Gehäusebau
|
|
Für den speziellen Aufbau zur Abschirmung empfindlicher elektronischer Schaltungen wurde Gebrauchsmusterschutz erteilt. |
 |
Wir bauen nach Kundenspezifikationen Gehäuse und Strukturen aus EMS-Material. Hier abgebildet mit Alu-Strangguss-Profilen. Genauso sind aber auch Nietungen und Verschweißungen möglich. |
 |
Bei besonders hohen Anforderungen an die Abschirmung wird innen zusätzlich noch h f- dicht verlötete Kupferfolie aufgebracht |
 |
|
|
Gehäuse nach Kundenspezifikationen
|
|
Hier sehen Sie ein nach Kundenspezifikationen gefertigtes Gehäuse.
Teilweise sind Bohrungen und Steckverbinder angebracht.
Die Aussenflächen sind zusätzlich noch mit 5 mm Aluschaum beschichtet, um auftreffende HF-Störstrahlung difus zu reflektieren.
Gehäuse dieser Art sind kurzfristig erstellbar. |
 |
|
|
Prototypen
|
|
Prototyp 1 |
|
Einschubgehäuse, bestehend aus Seitenwänden, Boden und Deckel;
Abmessungen: 460 x 345 x 370 mm. Aufgebaut aus Einzelplatten, verbunden durch Alu-Strangguss-Profile.
Wandstärke EMS: 16 mm.
In dieses Einschubgehäuse wurden zwei Linearverstärker eingeschraubt, die selbst U-förmige Trägerprofile besitzen. Dadurch entstand ein allseits geschlossenes, aber nicht HF-dichtes Gehäuse.
Die Linearverstärker wurden vorher im Vergleich in verschraubten Alugehäusen (Standardbauweise, Wandstärke 1 mm) gemessen. |
 |
|
|
Prototyp 2 |
|
Allseits geschlossenes Gehäuse, aufgebaut aus Einzelplatten, verbunden durch Alu-Strangguss-Profile.
Wandstärke EMS: 16 mm. Abmessungen: 485 x 225 x 425 mm.
In das Gehäuse wurden Bedienelemente, Buchsen und Anzeige-LEDs eingebracht. Diese Elemente wurden soweit wie möglich zusätzlich geschirmt. |
 |
|
|
Prototyp 3 |
|
Würfel bis auf Deckel allseitig verschweißt. Für Deckel 45°-Phase, Deckel ebenfalls mit 45° angeschrägt. Diese Verbindungskante wurde mit einer HF-Dichtung versehen. Mittig im Deckel befindet sich eine "N" auf "SMA" Flanschbuchse. An dieser Buchse wurde eine breitbandige Messantenne angeschraubt. Der Deckel wurde dann fest auf das Gehäuse montiert. |
|
|
|
Anwender
|
|
Ariane Space Cone |
|
Prototyp des Nasenkonus für die Ariane-5-Rakete
Weitere Anwendungen in der Raumfahrttechnik befinden sich im Planungsstadium, z.B. komplette Gehäuse für Satelliten. |
 |
|
|